Brasilien aus einer anderen Perspektive
Die gelernte Grafik-Designerin Eva-Maria Hieber aus Tübingen stellt bis 14. Mai 2021 ihre Bilder im Gesundheitszentrum Federsee aus. Zu sehen sind auf ihren Acrylbildern Einblicke von Reisen durch Brasilien.
Zum Markendach Gesundheitszentrum Federsee zählen die Federseeklinik, die Schlossklinik, die Adelindis Therme mit Medizinischem Trainingszentrum, das Thermenhotel „Gesundheits-Bad Buchau“ sowie das Kurzentrum als Tagungs- und Veranstaltungshaus mit Gastronomiebetrieb. Jeder für sich ein starker Gesundheitspartner, gemeinsam ein ausgezeichnetes, interdisziplinäres Qualitätsteam.
Die gelernte Grafik-Designerin Eva-Maria Hieber aus Tübingen stellt bis 14. Mai 2021 ihre Bilder im Gesundheitszentrum Federsee aus. Zu sehen sind auf ihren Acrylbildern Einblicke von Reisen durch Brasilien.
Die beiden Rehakliniken des Gesundheitszentrums Federsee veröffentlichen gemeinsam mit 170 anderen Rehakliniken ihre Qualitätsergebnisse und unterstützen Rehabilitanden bei der Klinikwahl.
Eine Stabilisierungshilfe in Höhe von 15 Mio. für kommunale Thermen umfasst ein Investitionsprogramm, welches zur Unterstützung der Tourismusbranche in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr aufgesetzt wurde. Der Adelindis Therme in Bad Buchau wurden daraus nun rund 413.000 zugesichert, welche Einbußen kompensieren sollen, die durch die Einschränkungen zwischen März und September 2020 entstanden sind. Der Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger besuchte nun die Adelindis Therme vor Ort, um diese Hilfe zu kommunizieren und sich über die Lage rund um Corona zu informieren.
Die gelernte Hotelfachfrau, Sonja Hecht, arbeitet bereits seit 8 Jahren im Gesundheitszentrum Federsee. Sie ist Teil des Thermenhotels und zuständig für Hotelreservierung, Buchung und Rezeption.
Lydia Schreiner und Anna Schleicher stellen zum wiederholten Male ihre Ölbilder im Gesundheitszentrum Federsee aus. Zu sehen sind die farbenfrohen Landschaften, Tiere und Stillleben bis zum 14. Januar 2021.
In fest definierten Abständen erfolgen im Gesundheitszentrum Federsee externe Zertifizierungen und interne Qualitätserhebungen. Diese bestätigen regelmäßig die hohen Qualitätsstandards der Prozesse und Abläufe in den beiden Rehakliniken, der Federseeklinik und Schlossklinik Bad Buchau. Zweitere wurde nun sogar unter den Top-Rehakliniken Deutschlands im Nachrichtenmagazin Focus gelistet. Ausgezeichnet wurde die Fachabteilung Neurologie, welche von Chefarzt Dr. Alexander Unrath geleitet wird.
Mitten in der Coronazeit gibt es gute Nachrichten aus der Schlossklinik Bad Buchau: Mit dem Gangroboter lyra von der medica Medizintechnik GmbH verbessern sich für viele Patienten die Chancen, wieder besser gehen zu lernen. Ganz nebenbei entlastet das Gerät auch die Therapeuten. Wir sind sehr glücklich über die lyra, so Anja Pohlschmidt, Therapeutische Leiterin der Klinik. Und das Schöne ist, dass wir auch von den Patienten nur gute Rückmeldungen bekommen.
Helmut Kost ist langjähriger Gast im Thermenhotel Gesundheits-Bad Buchau. Mehr als 40 Aufenthalte verbrachte er bereits im schönen Städtchen am Federsee. Aufgrund der Corona-Pandemie musste sein Urlaub über Ostern 2020 storniert werden. Als treuer Stammgast war er demnach im Juli 2020 einer der ersten Gäste nach Wiedereröffnung des Hotels. Im Interview mit Stefanie Jäger, Marketingassistentin des Gesundheitszentrums Federsee teilt er seine Erfahrung und was ihm an Bad Buchau besonders gefällt.