Sie suchen ein starkes Team in einem großen Gesundheitsunternehmen in einer der schönsten Regionen Süddeutschlands? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Suchen Sie sich Ihr Team unter 600 Kollegen aus.
Mein Kollege und ich rühren jeden Tag die Werbetrommel für unsere unterschiedlichen Unternehmensbereiche. Wir betreuen die verschiedenen Social Media-Accounts, schreiben Pressemeldungen, schalten und gestalten Anzeigen (Online wie Print). Wir prüfen die Aktualität unserer Geschäftsausstattung (Flyer, Briefbögen etc.) und Homepage.
Ich bin seit dem 4. April 2013 im GZF tätig. Durch meine Ausbildung zur Mediengestalterin und meine Weiterbildung zur Medienfachwirtin brachte ich viel Know-How mit und konnte mich im Bereich Marketing schnell einarbeiten. Durch meinen beruflichen Werdegang wurden direkt ein paar Abläufe optimiert, indem bspw. die Gestaltung von Flyern und Anzeigen nicht mehr nach extern vergeben werden, sondern fort an von mir selbst erstellt wurden. Ich habe wirklich viel dazugelernt - vor allem im Social Media-Bereich.
Einen typischen Alltag gibt es im Marketing eigentlich nicht. Durch unsere unterschiedlichen Unternehmensbereiche gibt es immer etwas zu tun. Hierfür gehen wir mit offenen Augen durch unseren (Arbeits-)Alltag und überlegen, mit welchen Marketingaktionen wir den „Laden voll kriegen“. Wir produzieren Videos/Bilder, präsentieren uns auf Messen oder planen Events (Tag der offenen Tür, Gesundheitstag, etc.). Bei uns wird es nie langweilig und das finde ich spannend. Dennoch gibt es wiederkehrende Aufgaben, welche man einfach regelmäßig machen muss, um dann die eigentliche Arbeit beginnen zu können.
Da muss ich nicht lange überlegen: Linsen mit Spätzle und Saiten
Ich fotografiere für mein Leben gern. Bei einem Spaziergang mit der Kamera in der Hand, kann ich prima abschalten, indem ich mich dann auf die Umgebung konzentriere um das perfekte Bild zu machen. Im Rahmen einer Fortbildung, welche mir das GZF ermöglicht hat, konnte ich in diesem Bereich mein Skills verbessern; was letzten Endes auch dem Unternehmen zu Gute kommt, in dem ich kleine Fotoaufträge selbst erledigen kann. Wenn ich nicht gerade fotografiere, dann lese und koche ich, oder verbringe Zeit mit Freunden und der Familie.
Einen richtigen Geheimtipp habe ich nicht. Aber hier gibt es so viele Möglichkeiten die Zeit zu nutzen und neue Energie zu tanken. Bei gutem Wetter laufe ich gerne eine Runde durch unseren Kurpark oder ein Stück den Federseesteg hinaus.
Leitung Marketing
Als Verwaltungsleitung bin ich verantwortlich für die Bereiche Personal, Marketing, Verpflegungsmanagement, Hauswirtschaft, Service Center, Patientenservice und den medizinischen Schreibdienst. Darüber hinaus bin ich in der Geschäftsführung vertreten und Prokuristin.
Ein Unternehmen in der Gesundheitsbranche soll sich an den Patientenbedürfnissen orientieren und ebendiesen damit auch in den Mittelpunkt stellen. Auch wenn die Arbeitswelt manchmal stressig sein kann, sind es genau die Momente mit den Patienten und ihren Erfolgserlebnissen, die uns täglich motivieren und auch für die Lichtblicke sorgen. Gerade mit den einschneidenden Ereignissen der letzten Monaten und Jahre ist es aber auch wichtig, dass diese Branche flexibel, schnell und transparent agiert.
Da ich für viele verschiedene Bereiche verantwortlich bin, bin ich nicht immer absoluter Experte in jedem Fachgebiet, aber dafür habe ich ja meine Mitarbeiter*innen als Experten in den Fachabteilungen. Von mir selber würde ich sagen, dass ich die unterschiedlichen Interessen der Fachabteilungen moderiere und diese mit den Interessen der Geschäftsführung in Einklang bringe. Da ich mich seit jeher sehr kreativ bin, stehe ich auch dafür immer kreative Lösungswege einzuschlagen.
Wir haben zuhause einen Hund (Labrador). In der Regel gehe ich mit diesem am Morgen spazieren, bevor ich in die Arbeit starte. Das sind wohltuende Minuten vor dem Arbeitstrubel. Ansonsten bin ich eine Genießerin guten Essens und Fan der Bodenseeregion. Da dies von meinem Heimatort nicht weit weg ist, stehen Ausflüge dorthin regelmäßig auf der Tagesordnung und verschaffen mir den Abstand vom Alltag zu ermöglichen.
Bad Buchau ist gerade im Winter ein sehr ruhiger Ort. Im Sommer blüht aber der Stadtplatz regelrecht auf. Verschiedene Cafés laden zum Verweilen ein. Das nutze ich auch regelmäßig, sodass ich mittags doch verhältnismäßig oft dort anzutreffen bin (lacht).
Ja, habe ich: Humor ist das Salz des Lebens. Da gibt es einige Kollegen, die das sicher bestätigen würden - Spaß beiseite. Der Arbeitsalltag ist in der heutigen Zeit von vielen Aufgabenstellungen geprägt, die es zu lösen gilt. Manchmal hilft es dabei, nicht alles zu ernst zu sehen. Wichtig ist der Teamzusammenhalt, auch der trägt zu einer lösungsorientierten Arbeitsweise bei.
Verwaltungsleitung
Gemeinsam mit meinem Team betreuen wir die Patienten der Federseeklinik und die Gäste des Thermenhotels "Gesundheits-Bad Buchau". Das beginnt bereits in der Kommunikation vorab mit den Kunden, z.B. bei der Beratung von Buchungen. Auch der Check-In und Check-Out findet bei uns am Service-Center statt. Sind die Gäste dann bei uns vor Ort unterstützen wir sie bei allen organisatorischen Fragestellungen rund um ihren Aufenthalt.
Ich bin seit dem 01.02.2022 im GZF tätig. Da das Aufgabenspektrum sehr vielschichtig ist, hatte ich schnell mit vielen unterschiedlichen Abteilungen zu tun und lernte damit das Unternehmen kennen. Für mich war das bisher eine aufregende Zeit und ich habe viele neue Dinge lernen können. Langweilig war es bisher nicht. Ich schätze es, dass mein Team und ich für die Branche ungewöhnlich geregelte Arbeitszeiten haben. Das ist für mich ein großer Pluspunkt.
Für mich ist es wichtig, dass mein Team gemeinsam an einem Strang zieht. Gerade an stressigen Tagen ist es wichtig, dass man sich blind vertraut und wir uns gegenseitig untereinander helfen. In meinem Verantwortungsbereich ist es mir ein großes Anliegen, Abläufe zu digitalisieren und zu vereinfachen. Zum einen kann mein Team dabei aktiv an spannenden Projekten mitarbeiten, zum anderen erhalten sie damit auch mehr Zeit für die individuelle Betreuung von Gästen.
Obwohl es in der Regel die gleichen Abläufe sind, ist jeder Tag anders.
Auch die unterschiedlichen Charaktere und Persönlichkeiten der Patienten und Hotelgäste sind immer wieder erfrischend. Es macht Spaß sich auf die individuellen Wünsche oder Bedürfnisse einzustellen und damit zur Zufriedenheit der Gäste beizutragen.
Ein Lieblingsgericht habe ich nicht, da ich alles esse. Aber ich finde die Abwechslung der Gerichte einfach klasse.
Am liebsten gehe ich nach einem stressigen Arbeitstag spazieren, um an der frischen Luft zu sein und den Kopf wieder frei zu bekommen.
Ich denke, ich zeichne mich durch meine lebensfrohe, humorvolle und positive Art aus. Zudem behaupte ich, dass ich sehr emphatisch bin, was es mir leicht macht, mich auf die Bedürfnisse meines Gegenübers einzustellen.
Wunderschöne Natur, ganz nah (okay - das sind jetzt 4 Wörter)
Meistens verbringe ich meine Mittagspausen gemeinsam mit meinen Kolleginnen. Es ist mir wichtig, dass wir hier auf Augenhöhe reden können und uns damit gut kennen. Das hat viele Vorteile bei der täglichen Arbeit.
Als ich vor kurzem zur Arbeit kam, stand ein Präsent auf meinem Schreibtisch.
Es war ein ausgezeichneter luftgetrockneter Schinken von hoher Qualität, welchen ich von einem Hausgast bekommen habe. Leider konnte ich mich bei dem Gast nicht persönlich dafür bedanken, aber ich habe mich sehr darüber gefreut. So etwas bleibt in Erinnerung und meine Kolleginnen mussten ebenfalls schmunzeln.
Leitung Patienten- und Gästeservice
Gemeinsam mit meinem Team sind wir verantwortlich für die Verpflegung unserer Hotel- und Tagesgäste, sowie Tagungen und Patienten. Unsere Arbeit beginnt bereits mit der wichtigsten Mahlzeit am Tag – dem Frühstück. Über die Mittagszeit werden unsere Tagungsgäste sowie Patienten versorgt. Der Abendservice ist die schönste Tageszeit... die Gäste genießen ihre Mahlzeiten im Rahmen ihrer Pauschalen in unserem Restaurant mit Parkblick oder auf der großzügigen Sonnenterrasse.
Mein erster Arbeitstag war am 15.06.2019. Ich wurde herzlich in einem tollen Team empfangen und lernte die Tagesabläufe schnell kennen. Am liebsten habe ich den Abendservice in der Badstube gemacht. Die Herausforderung, täglich neue Gäste und neue Situationen zu erleben, machen den Service abwechslungsreich.
Ich bin verantwortlich für die Veranstaltungen im Kurzentrum. Damit ein reibungsloser Ablauf funktionieren kann, stehe ich im engen Kontakt mit den Veranstaltern, betreue diese und helfen ihnen ein rundum gelungenes Event in unserem Haus zu erleben. Von der Besprechung der einzelnen Punkte, der Durchführung des Events bis hin zur Rechnungserstellung ist alles dabei.
Ich verbringe gerne Zeit in der Natur, mache Städtetrips und genieße auch einfach nur paar stille Momente draußen im Wäldchen.
Auszeit, Erholung & Entspannung
In der Regel verbringe ich meine Pausen im Restaurant, vor allem in der Schöttle Stube, welche einen tollen Ausblick in den Kurpark bietet. Im Sommer gehe ich auch gerne direkt in den Kurpark oder auf den Marktplatz in die Eisdiele.
Ich hatte zu Beginn meiner Zeit im GZF einen Stammgast. Dieser kam jeden Abend an die Theke in der Badstube, trank täglich sein Bierchen und erzählte von sich und seinem Leben. Nach der Hälfte seiner Kur rief er immer den Namen „Sofia“ zu mir. Bis ich ihn drauf angesprochen habe, dass es nicht mein Name ist und wie er denn da drauf komme? Daraufhin sagte er, er hätte den Namen als Tattoo bei mir gesehen. Er dachte das wäre mein Name gewesen. Nachdem ich ihm erklärt habe, wessen Name das ist, mussten wir beide sehr lachen. Nach diesem Tag begrüßte er mich immer mit einem dicken Lächeln im Gesicht.
In der Physiotherapieabteilung sind wir ein großes Team mit fast 30 Therapeuten und Therapeutinnen. Wir sind ein eingespieltes Team, welches durch die Altersunterschiede und verschiedenen Charaktereigenschaften sehr gut miteinander harmoniert.
Angefangen hab ich in der Federseeklinik am 28.11.2017. Der Einstieg war eine aufregende Zeit mit vielen netten Kollegen, die mir meinen Anfang hier sehr leicht gemacht haben.
Die meiste Zeit verbringe ich in der Einzeltherapie, jedoch finden in der Klinik auch verschiedene Gruppentherapien, sowie Bewegungsbäder statt. Die Behandlungsmöglichkeiten für unsere orthopädischen, rheumatologischen und onkologischen Patienten sind sehr umfangreich, damit für Jeden eine individuelle Behandlung geschaffen werden kann.
Jeden Tag völlig neue Menschen kennenzulernen und mit ihnen zu arbeiten.
Linsen mit Spätzle, da bleib ich ganz klar bei einem Klassiker.
In meiner Freizeit mach ich Sport und koche gerne, hin und wieder auch mal für meine Kollegen.
Hilfsbereit und immer für jeden Spaß zu haben.
Ruhig, erholsam, naturnah.
Mit meinen Kollegen essen, Kaffee trinken und immer wieder mal ein Eis essen ;-)
Ein älterer Mann der uns jeden Tag einen neuen Witz aus seinem Witzebuch vorgelesen hat.
Physiotherapeut